Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Was lernen wir aus der Situation in Ungarn?

Márta Pardavi ist Ko-Vorsitzende des Ungarischen Helsinki Komitees, einer führenden Menschenrechts-NGO mit Sitz in Budapest. Sie befasst sich ins­besondere mit der Bedrohungen der Rechtsstaatlichkeit und der Zivilgesell­schaft in Ungarn und in der EU. Sie ist Co-Leiterin des Programms Rechar­ging Advocacy for Rights in Europe (RARE), das Menschenrechtsaktivist­*innen dabei unterstützt, stärkere Organisationen und Allianzen für Maßnahmen zur Förderung des zivilen Raums und der Rechtsstaatlichkeit in der EU aufzubauen.

 

Teilen

Nächster Beitrag:

Oliver Scheiber
03.10.2025

In seiner Festrede geht Oliver Schreiber auf drei zentrale Fragestellungen unserer Zeit ein: die möglichen Ursachen der weltweiten Demokratiekrise, die Wehrhaftigkeit der Demokratie, sowie die Herausforderungen, denen Österreich in der laufenden Regierungsperiode gegenübersteht.