Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Populismus als Teil der Demokratie von heute?

Peter Filzmaier ist Universitäts­professor für Politikwissenschaft an der Universität Graz und der Universität für Weiterbildung Krems. Zudem ist er zudem geschäfts­führender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA). Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen öffentliche Kommunikation, Politik-, Medien- und Wahlanalysen, Demokratiezufriedenheit sowie inter­nationale Politik mit dem Fokus USA.

Daniela Ingruber pendelt zwischen Wissenschaft, Evaluationen, Journa­lismus und Geschichtensammeln. Sie arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin am Institut für Strategieanalysen. Zudem berät sie Filmprojekte sowie Filmfestivals. Aktuelle Forschungsthemen sind: Demokratieverständnis, Dystopische Demokratie, Politische Bildung, Fake News, ethischer Journalismus, Konflikttransformation.

 

Teilen

Nächster Beitrag:

Elisabeth Mayer und Madeleine Müller
02.10.2025

Betrachten wir die gesellschaftspolitischen Entwicklungen der letzten Jahre scheint sich das grundlegend demokratiefördernde Potenzial neuer Technologien ins Gegenteil verkehrt zu haben. Desinformation, Wahlbeeinflussung, Überwachung, Entmündigung, Grundrechts­verletzungen und gezielte Manipulation sprechen eher für eine Erosion demokratischer Werte und Prozesse mithilfe KI-basierter Tools. Der vorliegende Beitrag stellt einen Versuch dar, die Hintergründe der genannten Entwicklungen sowie deren Bedeutung für uns als Individuen und Gesellschaft genauer zu beleuchten.