Das Bündnis 2025 lädt in der Woche vor dem Nationalfeiertag zur Demokratie-Woche ein, um Demokratie zu feiern, Aktionen zur Erneuerung und Sicherung unserer Demokratie zu entwickeln, sich gegenseitig zu inspirieren und miteinander zu vernetzen.
Das Bündnis 2025 ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Initiativen, Vereine und Personen in Österreich. Ziel ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in Österreich zu fördern.
https://buendnis2025.at/demokratiewoche-buendnis-2025/
Der Wert der Demokratie ist eine 2024 gegründete Plattform literarischer Verbände aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol. Sie setzt sich gegen die Verrohung öffentlicher Sprache ein und macht auf Begriffe aufmerksam, die demokratiefeindliche oder diskriminierende Haltungen transportieren.
https://wert-der-demokratie.at/
Das DÖW ist ein 1963 gegründetes Forschungs-, Archiv- und Bildungszentrum. Es widmet sich der Dokumentation und Erforschung von Widerstand, Verfolgung und Exil während des Nationalsozialismus sowie der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen seit 1945. Zudem beschäftigt es sich mit aktuellem Rechtsextremismus. Getragen wird es von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein DÖW und bietet Archiv, Bibliothek, Datenbanken, Publikationen und Bildungsprogramme.
Als Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch setzt sich Mimikama für den Schutz von Internetnutzerinnen und -nutzern ein, indem der Verein Internetbetrug, Falschmeldungen und Desinformation in sozialen Medien aufdeckt. Zudem fördert Mimikama aktiv die Medienkompetenz, um Menschen besser gegen Manipulation und Fehlinformationen zu wappnen.
Die Österreichische Liga für Menschenrechte, gegründet 1926, ist die älteste Menschenrechtsorganisation des Landes. Sie setzt sich für die Umsetzung und Einhaltung der Menschenrechte ein und widmet sich dabei gesamte Vielfalt der allgemeinen Menschenrechtsdeklaration. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in Information und Sensibilisierung, vernetzter Zusammenarbeit sowie der Unterstützung von Menschen mit individuellen Anliegen.
SOS Mitmensch ist eine 1992 gegründete, unabhängige Menschenrechtsorganisation in Österreich. Sie wurde durch das „Lichtermeer“ bekannt und engagiert sich seither mit Kampagnen, dem magazin mo und dem Ute-Bock-Preis für Zivilcourage für Gleichberechtigung, Antidiskriminierung und Menschenrechte.