Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Ist die Kunst die letzte Freiheit, die wir haben?

Haralampi G. Oroschakoff, in Sofia geboren und in den 1960er Jahren nach Wien emigriert, setzt sich in seinem Werk intensiv mit der kulturellen Identität des orthodoxen Ostens auseinander. Seine Arbeiten changieren zwischen Installation, Malerei und Schrift. Als Essayist beschäftigt er sich mit Fragen der kulturellen Identität, der Migration und der Rolle Europas. Er ist Mitglied des Österreichischen PEN-Clubs.

 

Teilen

Nächster Beitrag:

Ronny Tekal
02.10.2025

Gesellschaftlich waren die Prioritäten bekanntlich unterschiedlich gelagert. Einer großen Zahl an Menschen, für die Gesundheit das höchste Gut war, die als Early Birds in der Impfstraße schon angestanden sind, als die Fledermaus in Wuhan noch nicht einmal gehustet hat, stand eine Minderheit gegenüber, die gemeint hat „nicht alles ist Gesundheit, die Freiheit ist das höchste Gut“ - Menschen, die aus Prinzip die Maske unterm Kinn getragen haben, da die Freiheit der Nase unantastbar ist. Demokratiepolitisch bedenklich war es jedoch, als man begann, Fakten mit Meinungen zu vermischen, einen kritischen Diskurs zu verweigern, mit dem Argument, dass es eben nicht mehrere Wahrheiten geben könne.