Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Demokratiegefährdung durch neue Technologien?

Elisabeth Mayer ist Researcher und Consultant am Research Institute – Digital Human Rights Center. Sie hat an der Universität Wien Politik­wissenschaft (BA), Psychologie (BSc) und Menschenrechte (MA) studiert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt neben Datenschutz im Allgemeinen vor allem auf sozialwissenschaftlichen und menschenrechtlichen Aspekten des Einsatzes von KI, insbesondere im Justizbereich, sowie auf Anti-Diskriminierung.

Dr. Madeleine Müller, BA, MU ist Senior Researcher und Consultant am Research Institute – Digital Human Rights Center. Sie hat an der Universität Wien, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Universitat Pompeu Fabra Barcelona Rechtswis­senschaften und Philosophie studiert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf digitalen Menschenrechten und Ethik, mit besonderem Fokus auf Daten­schutz, Künstliche Intelligenz, Platt­formregulierung und Betroffenen­rechte.

 

Teilen

Nächster Beitrag:

Boris Ginner
02.10.2025

Die Arbeiter:innenbewegung spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Demokratie. Sie kämpft(e) nicht nur für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Rechte, sondern auch für politische Teilhabe und Gleichheit. Demokratie muss mehr sein als Wahlen und formale Verfahren – sie braucht soziale Gerechtigkeit, Mitbestimmung und reale Gestaltungsmöglichkeiten im Alltag. Angesichts neoliberaler Umbrüche und autoritärer Tendenzen brauchen wir eine Gesellschaft, die politische Bildung stärkt, Partizipation fördert und eine demokratische Kultur in alle Lebensbereiche trägt.