Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Demokratie lebt von Beteiligung. Doch wer genau beteiligt sich – und wessen Stimmen gehen im Lärm des Alltags unter?

Martina Fürpass ist seit 2022 die Geschäftsführerin von sprungbrett für Mädchen* und junge Frauen*. Sprungbrett unterstützt Mädchen* und junge Frauen* auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Junge Frauen* etwas zutrauen, ihnen Lebensentwürfe jenseits der üblichen Rollenklischees aufzeigen, sie zu stärken ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben zu führen sind die Kernaufgaben des sprungbretts. Wir wollen ihren und unseren Blick auf ungerechte Strukturen schärfen und gemeinsam für Gleichberechtigung in allen Bereichen des Lebens eintreten.

 

Teilen

Nächster Beitrag:

István Grajczjár
02.10.2025

Hybride Regime sind also keineswegs homogen. Während einige stabile Entwicklung oder sogar internationalen Einfluss erreichen, scheitern andere zunehmend an inneren Widersprüchen, ökonomischen Abhängigkeiten und institutionellem Abbau. Ein warnendes Beispiel ist das einzige hybride Regime in der EU: das Orbán-Regime in Ungarn. Die Prozesse der Hybridisierung und des autoritären Populismus, wie sie etwa in Ungarn sichtbar sind, lassen sich auch auf Österreich übertragen – wenn auch in abgeschwächter und institutionell gebremster Form.